Sketchrezepte - So gestalten Sie Kochanleitungen zum Anbeißen!

Sie wollen Ihre Lieblingsrezepte charmant und ansprechend auf Papier festhalten oder Ihr eigenes Rezeptbuch gestalten? Oder fehlt Ihrem Foodblog das gewisse Etwas? Dann sind Sketchrezepte genau das Richtige! Mit einfachen Symbolen, Pfeilen, Boxen und Ihrer eigenen Handschrift erfassen Sie die wichtigsten Informationen und verpassen Koch- und Backanleitungen Ihre individuelle Note.
Das Wort Sketchrezept (Englisch Sketchrecipe) setzt sich aus den beiden Begriffen "Sketchnote" und "Rezept" zusammen. "Sketchnotes" sind Notizen, die schnelle, einfache Skizzen mit Text kombinieren und so Informationen visuell festhalten. Welche Vorteile die Verbindung von Bild und Text mit sich bringt, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.
Sketchrezept-Beispiele
Wie genau sieht das aus? Wir haben hier ein paar Beispiele für Sie gesammelt.
Mit handgezeichneten Bildern - auch Sketchnote Icons genannt - verwandeln Sie Ihre Rezepte in kleine Kunstwerke. Aber das war's noch lange nicht!
So vielfältig sind Sketchnote Icons
Sie können Ihre handgezeichneten Scribblebilder für vielerlei Dinge nutzen.
- Lieblingsrezepte verschönern (& verschenken)
- Kochbucheinband gestalten
- Einkaufsliste aufpeppen
- Coloringpage für den Nachwuchs zeichnen BEISPIELE
- Foodblog gestalten
- Menükarte oder -tafel verzieren
- Kochkurs-Unterlagen gestalten
- Grußkarten
- Sticker & Etiketten
- Bulletjournaling
- Reisetagebuch gestalten "Food Journey"
- DIY Weihnachtsgeschenke verzieren
- ...und und und!
Stockicons & selber zeichnen?
Vorgefertigte Icons gibt's zum Beispiel bei uns im Shop. Wer lieber selbst zum Stift greift, der ist in unserem FOODILICIOUS Zeichenworkshop gut aufgehoben!
Dort lernen Sie unterschiedliche Zutaten, Lebensmittel, Messbehältnisse, “Werkzeuge”, Zubereitungsarten, Gschirrl’n und eben ALLES, was man beim Kochen und Essen so brauchen kann, zu zeichnen. Und das ganz schnell und einfach!