Überspringen
Jetzt Mengenrabatt sichern >>> TAKE 15 >>> ab 15 Icons AUTOMATISCH -15% Rabatt

Die Macht der Bilder: Mehr Erfolg mit visueller Kommunikation

Die Macht der Bilder: Mehr Erfolg mit visueller Kommunikation

Sie kennen bestimmt das Sprichwort: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Kein Wunder: Schließlich ist es sehr beliebt und wird daher von vielen Leuten in unterschiedlichem Kontext verwendet. Und das mit gutem Grund: Es stimmt einfach. Denn Bilder haben sehr viel Macht und können zum Beispiel Texte für Leser:innen erheblich attraktiver machen.

Ein Bild-Icon, das die Kleidung eines Jedis trägt und ein Lichtschwert in der Hand hat, hat ein Gehirn mit seiner Macht erfasst und lässt es über dem Boden schweben.

Seien es Blogartikel, Gebrauchsanleitungen, Flyer, Ads oder Präsentationen – mit anspechenden und sinnvollen Visualisierungen erlangen Sie für Ihren Content garantiert mehr Aufmerksamkeit. Grafiken helfen dabei ihre Ziele einfacher zu erreichen. Und das ganz unabhängig davon, ob das mehr Umsatz oder die Aufmerksamkeit Ihrer werten Kolleginnen und Kollegen während der nächsten Präsentation ist.

Warum haben Bilder eine solche Macht?

Wussten Sie, dass wir Menschen 83% aller Eindrücke über unsere Augen wahrnehmen? Das ist eine ganze Menge! Lassen Sie uns das bestmöglich nutzen indem wir dieses Sinnesorgan so zielgerichtet und angenehm wie möglich ansprechen.

Horizontaler Balken auf dem der Anteil der Wahrnehmung basierend auf den menschlichen Sinnesorgane zu sehen ist. Geschmack 1%, Haut 1,5%, Geruch 3,5%, Hörsinn 11%, Sehen 83%


Die Vorteile von visueller Kommunikation

Bilder haben zahlreiche positive Eigenschaften und mit ihrem Einsatz wird vieles (noch) besser. Ein Blick auf unsere Übersicht reicht, um zu erkennen, dass sich die Verwendung von Bildern auf jeden Fall auszahlt. 

 Meditierendes Bild in Mantel, um das herum die 6 Vorteile als Icons schweben.

 

Wenn Sie auf Grafiken & Co verzichten, verzichten Sie auch auf deren vielfälltige Superpower. Wäre schade, wenn wir all diese positiven Aspekte nicht nutzen würden, oder? Schauen wir uns doch die folgenden Punkte im Detail an:

1. Information ist leichter merkbar

Bilder bleiben im Gedächtnis. Deutlich besser, als das auf Text allein zutrifft. Denn Icons, Cliparts, Illustrationen und Fotos erzählen Geschichten und vermitteln eine Vielzahl an Emotionen. Diese nehmen Betrachter:innen innerhalb kürzester Zeit auf und verarbeiten sie im Unterbewusstsein. Dabei werden mit Hilfe der Bilder Gedächtnisanker gebildet, die Inhalte im Langzeitgedächtnis halten.

2. Was mit Emotionen berührt, bleibt in Erinnerung

Wenn wir etwas erleben - sei es durch Kinofilme, Geschichten in Büchern, eine tiefgehende Unterhaltung, ein Gemälde im Museum oder ein witziger Zeitungscartoon - löst das in uns unterschiedlich starke Gefühle aus: Wut, Freude, Liebe, Scham, Überraschung, Trauer, Stolz, Euphorie und vieles mehr. Diese Emotionen können als wirkungsvolle Erinnerungsanker in unserem Gehirn dienen. Die in diesem Moment erfasste Information wird direkt im Gedächtnis abgespeichert. 

3. Bilder sind schnell begreifbar

Mit Hilfe von Bildern sind Inhalte direkt erfassbar. Weiters können sie die Verständlichkeit verbessern. Ohne viel Aufwand hüpfen unsere Augen von Information zu Information - im Gegensatz zum Lesen von klassischen Fliesstexten. Satz um Satz aufzunehmen ist im Vergleich anstrengend und zeitintensiver. Oft werden die Worte nur überflogen. Oder noch schlimmer: Der Text wird nicht mal zu Ende gelesen. Mit Hilfe von Bildern schaffen Sie eine schnelle und klare Kommunikation.

4. Eine Bildsprache für alle

Zudem stellen Bilder eine international universelle Form der Kommunikation dar: Visualisierung braucht meist keine Übersetzungen, noch Interpretationen oder einen tiefergehenden Intellekt. Die Bedeutung hinter den Bildern ist auf den ersten Blick verständlich. 

Handgezeichnete Icons in einer Reihe: Virus, location pin, Wolke mit Regen und Sonne, Mistkübel und ein lachender Smiley

5. Schneller erfassbar

Unser Gehirn kann Bedeutung, Zusammenhänge und Inhalt mit Hilfe von einfachen Bildern schneller erfassen. Es muss sich nicht mit dem Lesen von langen Texten und der Übersetzung von Worten in Bildern aufhalten. Es bekommt sozusagen die wichtigesten Informationen, visuell zur direkten Aufnahme auf dem silbernen Tablet serviert.

6. Klar und verständlich

Wir kennen es aus dem Matheunterricht: Lange und komplizierte Textbeispiele, die unsere Gehirne zum Rauchen bringen. Bevor man genau weiß, was zu tun ist, wird die Aufgabe drei, vier mal durchgelesen. Schritt für Schritt werden die notwendigen Teile und das Verhältnis zueinander erfasst. Und nun stellen Sie sich vor, diese Aufgaben wären mit Hilfe von Bildern, Pfeilen und einer konkreten Abfolge dargestellt. Wir sehen auf einen Blick wer (Peter), was (Äpfel & Birnen), wann (Reihenfolge) macht und können, Schritt für Schritt, dem Ablauf folgen.

Ein hübsches Bild allein reicht nicht

Klarerweise müssen Bilder harmonisch in den Text einfließen, um den besten Effekt auf die Aufmerksamkeit der Leser:innen zu haben. Wenn die Bilder nicht nur optisch ansprechen sondern zusätzlich einen inhaltlichen Mehrwert bieten, wird Ihr Content deutlich besser. Diese Qualität weiß auch Ihr Publikum zu schätzen.

Visuelle Kommunikation ist ein fester Bestandteil unserer Welt

Wenn Sie durch die Stadt schlendern und in Gedanken vertieft sind, fällt es Ihnen vielleicht nicht auf: Doch überall rund um Sie herum sind Bilder, Symbole und Grafiken. Diese nehmen Sie oftmals nur unterbewusst wahr und werden dennoch von ihnen beeinflussen. 

 Foto-Beispiele von Bildern im Alltag

ÜBUNGSTIPP! 

Gehen Sie einfach mal bewusst und achtsam durch den Alltag und betrachten Sie die Bilder in Ihrem Umfeld: Wie und wo werden Icons und andere Grafiken verwendet? Wird durch den Einsatz Informationen klarer? Wirkt es attraktiv auf Sie? Welche Emotionen rufen die Bilder in Ihnen hervor? Erzählen sie eine Geschichte? 

Fotobeispiele von Bildern im Alltag

Sie werden erstaunt sein, wie viele Beispiele Sie finden werden. Lassen Sie sich davon inspirieren und überlegen Sie sich, wie Sie auch Ihren Content auf ähnliche Weise aufwerten können.

Visuelle Kommunikation findet sich aber bei Weitem nicht nur auf der Straße: Auch in sozialen Medien, auf Unternehmenswebseiten und in anderen Bereichen sind statische und bewegte Bilder ein fester Bestandteil des Erfolgs. Mit Instagram, TikTok und YouTube sind einige der größten Social-Media-Plattformen weltweit auf visueller Kommunikation aufgebaut. 

Hinter mächtigen Bildern und Videos sind oft Weltkonzerne, die Millionen darin investieren, herauszufinden, mit welchen Marketing-Maßnahmen am ehesten Neukund:innen akquiriert und bereits vorhandene Kund:innen dazu motiviert werden können, der Marke die Treue zu halten. Die sollten also wissen, was sie tun und warum sie es tun. Und darum sollten auch Sie gezielt Grafiken, Fotos, Icons und Co in Ihren Content einbauen.

Sie und Ihr Content verdienen mehr Aufmerksamkeit

Sie sehen also: Visuelle Kommunikation mit Hilfe von Bilder kann Ihre Themen aufs nächste Level befördern und so dafür sorgen, dass Sie mit Ihren Blog-Posts, Präsentationen, Social-Media-Inhalten und vielen weiteren textbasierten Formaten deutlich mehr Aufmerksamkeit erregen und auf diese Art und Weise automatisch mehr Erfolg haben.

Woher bekommen Sie passende Bilder für visuelles Storytelling?

Es existieren zahllose Plattformen, Stockseiten und Bildbibliotheken, auf denen Sie kommerziell nutzbare Bilder zu vielen verschiedenen Themen finden. Welche das sind, verraten wir Ihnen im nächsten Blog-Artikel (08/2022).

Ihr Warenkorb

Danke für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze! Danke für deine Anmeldung